Stettinum

Der europäische Podcast aus Szczecin

Archive (Seite 2 von 6)

Hilfe und Solidarität – Szczecin und der Ukraine-Krieg

Polen erlebt aktuell die größte Flüchtlingskrise seit Ende des Zweiten Weltkrieges. Täglich kommen immer mehr Flüchtlinge auch nach Szczecin. Die Hilfsbereitschaft ist in der Oder-Metropole riesig, zugleich steht die Stadt vor enormen sozialen Herausforderungen. Unsere 39. Folge zur aktuellen Lage in Stettin und dem besonderen Verhältnis der Stadt zur Ukraine.

wirtschaften zwischen achsen und grenzen

Wirtschaft und Grenzen haben ein schwieriges Verhältnis zueinander. Wenn Grenzen geschlossen werden, leiden darunter nicht nur die Menschen, sondern das gesamte Wirtschaftssystem. Zu sehen auch in unserer Region, wo nicht nur Waren, sondern auch Arbeitskräfte tagtäglich die Oder überqueren. Wie Wirtschaft in der Grenzregion funktioniert, darüber hat sich STETTINUM mit Silvio Moritz, dem Geschäftsführer der Investor Center Uckermark und zukünftigen stellvertretenden Bürgermeister von Schwedt (Oder), unterhalten. Zapraszamy! Wir laden ein!

Städtepartner stettin

Eine Weihnachtsfeier war schuld daran, dass Dorota Kots Interesse an Stettin geweckt wurde. Heute setzt sie sich aktiv als Vorsitzende des Vereins Städtepartner Stettin für die Beziehungen zwischen der deutschen Hauptstadt und der polnischen Oder-Metropole ein. Ob grüne Hinterhöfe, Literatur oder Jugendbegegnungen – für den Verein steht die Begegnung im Mittelpunkt. Und das selbst eine Online-Jubiläumsfeier nicht langweilig sein muss, könnt ihr in unserer neuesten Folge von Stettinum nachhören. Zapraszamy!

jahresrückblick 2021: Jubiläen, Baustellen & ein wachgeküsster Kulturtempel

Was gab es außer Covid-19 im ausklingenden Jahr noch? 2021 wurden wichtige bi- und trilaterale Jubiläen gefeiert, viel Geld in die deutsch-polnische Infrastruktur gesteckt und in Szczecin ist eine repräsentative Villa aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Das alles und noch in unserer 36. Folge! Wir freuen uns schon aufs neue Jahr und wünschen inzwischen fröhliche Weihnachtstage!

DATEN SAMMELN FÜR DIE Zukunft

Wir sind wieder zurück! Nach verlängerter Sommerpause kommt STETTINUM mit neuem Format zurück. Mit Experten, die Szczecin genauso lieben wie wir, Enthusiasten der Grenzregion und grenzenlosen Aktivisten. In dieser Folge mit Julita Miłosz-Augustowska, Koordinatorin für ein Interreg-gefördertes deutsch-polnisches Monitoring-Projekt, das die wichtigsten statistischen Information für die Entwicklung der Metropolregion Szczecin sammelt und analysiert. Welche Rolle dabei u. a. unsere Mobilfunk-Daten und Künstliche Intelligenz spielen, könnt ihr in unserer 35. Folge erfahren. Zapraszamy! Wir laden ein!

Sommertipps rund um szczecin

Sonne, Strand, dolce farniente? Abenteuerliche Ausflüge? Oder gar ein aktives Kulturprogramm? In der Sommerzeit ist ein bisschen von allem drin, deshalb gibt’s bei Stettinum ein paar Tipps dazu, was unsere Grenzregion in den kommenden Tagen so alles zu bieten hat. Zapraszamy! Wir laden ein!

nachbarn, aber auch freunde?

Dreißig Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag – Zeit für einen Rückblick, besonders in der Grenzregion. Was wurde erreicht? Wo gibt es noch Luft nach oben? Unsere persönliche Sicht in der letzten Folge von Stettinum vor der Sommerpause. Zapraszamy! Wir laden ein! Martin Hanf & Pierre-Frédéric Weber

to czeski film! die wunderbare vielfalt des europäischen kinos

To czeski film! Das ist ein tschechischer Film! Auf Polnisch steht das für skurrile Situationen, bei denen man nicht so richtig weiß, um was es eigentlich geht. Zurück geht dieser Ausdruck auf die anspruchsvolle Filmavantgarde in der Tschechoslowakei der 60er Jahre des 20. Jahrhunderts. Denn eines ist klar: Jedes Land hat seine eigene Kinotradition und -kultur, die für Außenstehende nicht immer einfach zu verstehen ist. In der 32. Ausgabe von Stettinum bieten wir einen persönlichen Einblick in die wunderbare Vielfalt des europäischen Kinos. Zapraszamy! | Wir laden ein!

europäisches lebensgefühl – von savoir-vivre bis hygge

Die Dänen schwören auf Hygge, die Schweden mögen’s lieber lagom und und in bayerischen Biergärten regiert die Gemütlichkeit. Und in Polen? In der 31. Folge von STETTINUM hinterfragen wir die verschiedenen europäischen Lebensstile. Zapraszamy! Wir laden ein!

wo in europa die frauen die hosen anhaben

Zwischen Frauentag und Muttertag, Emanzipation und Tradition. Inwiefern ähneln oder unterscheiden sich Frauenrollen in den Ländern Europas? Von Polen über Deutschland, nach Frankreich und Skandinavien räumt Stettinum bei der Gelegenheit mit einigen Stereotypen auf! Zapraszamy, wir laden ein… und wünschen den Müttern alles Gute!