Stettinum

Der europäische Podcast aus Szczecin

  • Facebook
  • Instagram
  • Idee
  • Über uns
  • po polsku
    • Stettiner Berlinerin
    • Villa Bellissima
    • Pod znakiem Czerwonego Krzyża – między Szczecinem a Schwerinem 
    • Magda i Falko – „Grenzler“ na pograniczu
    • Marek Łuczak – miłość do historii i ochrona zabytków jako pasja
    • STETTINUM w rozmowie
    • Szczecin – najbardziej skandynawskie miasto Polski?
    • STETTINUM PO POLSKU – RAZEM MIMO ZARAZY
  • Kontakt
  • polityka prywatności
  • Blog
    • Die fremde Erinnerung. Spuren des deutsch-französischen Kriegs von 1870 im heutigen Polen
    • Szczecin, Polens pulsierende Peripherie
    • Fahrt nach Nirgendwo? Ein Selbstversuch im deutsch-polnischen Grenzland
    • Stettin: Vom Zwischenraum zur Grenzmetropole
  • Podcasts
    • Post-Punk und Flüchtlingshilfe im Totengräber-Häuschen
    • Altbauliebe im Wald
    • Hilfe und Solidarität – Szczecin und der Ukraine-Krieg
    • wirtschaften zwischen achsen und grenzen
    • Städtepartner stettin
    • jahresrückblick 2021: Jubiläen, Baustellen & ein wachgeküsster Kulturtempel
    • DATEN SAMMELN FÜR DIE Zukunft
    • Sommertipps rund um szczecin
    • nachbarn, aber auch freunde?
    • to czeski film! die wunderbare vielfalt des europäischen kinos
    • europäisches lebensgefühl – von savoir-vivre bis hygge
    • wo in europa die frauen die hosen anhaben
    • frühling, demos, feiertage
    • Musique – Musik – Muzyka
    • Śmigus-dyngus: ostern in Polen und anderswo
    • rückblick – europäischer grenzalltag im zeichen von corona
    • Boarisch, Bretonisch, Stettinerisch?
    • Karneval in europa
    • Solidarität und Spendenaktionen in Europa
    • DIE “Belle Époque” VON STETTIN UND DIE Reichsgründung von 1871
    • Altglas & wilde Müllhalden – Europas Verhältnis zur Natur
    • Wesołych Weihnachten | Frohe Świąt!
    • Szczeciner Whisky & europäische Trinkkulturen
    • Trambahnen, Masken & Donut-Kitsch
    • Wo schlägt das Herz von Szczecin?
    • Stettiner Musikleben – von HipHop, Klassik und Jazz der Weltklasse!
    • Citius – altius – fortius: Stettiner_Szczeciński SPORT
    • 30 Jahre Wiedervereinigung – Neustart und Versöhnung zwischen Deutschen und Polen
    • Szczecin goes underground
    • au revoir sommerferien – europäischer schulalltag im schatten der Pandemie
    • Sommerurlaub vor Ort – touristische Angebote in Szczecin
    • Gibt es grenzenlosen Humor?
    • Milchbar & Digitalisierung
    • Szczecin – die Grenzmetropole an der Ostsee?
    • Wir und die Stettiner Kranosaurier
    • Zungenbrecher, Kreisverkehr und Orion
    • Pendeln & Parks
    • Grenze dicht – corona-alltag in szczecin
    • Stadtjubiläum & Stettiner Kulturangebote online
    • Stettins Geschichte, Rehe und Grenzproteste
    • Bethanien, George & Hessel
  • Idee
  • Über uns
  • po polsku
    • Stettiner Berlinerin
    • Villa Bellissima
    • Pod znakiem Czerwonego Krzyża – między Szczecinem a Schwerinem 
    • Magda i Falko – „Grenzler“ na pograniczu
    • Marek Łuczak – miłość do historii i ochrona zabytków jako pasja
    • STETTINUM w rozmowie
    • Szczecin – najbardziej skandynawskie miasto Polski?
    • STETTINUM PO POLSKU – RAZEM MIMO ZARAZY
  • Kontakt
  • polityka prywatności
  • Blog
    • Die fremde Erinnerung. Spuren des deutsch-französischen Kriegs von 1870 im heutigen Polen
    • Szczecin, Polens pulsierende Peripherie
    • Fahrt nach Nirgendwo? Ein Selbstversuch im deutsch-polnischen Grenzland
    • Stettin: Vom Zwischenraum zur Grenzmetropole
  • Podcasts
    • Post-Punk und Flüchtlingshilfe im Totengräber-Häuschen
    • Altbauliebe im Wald
    • Hilfe und Solidarität – Szczecin und der Ukraine-Krieg
    • wirtschaften zwischen achsen und grenzen
    • Städtepartner stettin
    • jahresrückblick 2021: Jubiläen, Baustellen & ein wachgeküsster Kulturtempel
    • DATEN SAMMELN FÜR DIE Zukunft
    • Sommertipps rund um szczecin
    • nachbarn, aber auch freunde?
    • to czeski film! die wunderbare vielfalt des europäischen kinos
    • europäisches lebensgefühl – von savoir-vivre bis hygge
    • wo in europa die frauen die hosen anhaben
    • frühling, demos, feiertage
    • Musique – Musik – Muzyka
    • Śmigus-dyngus: ostern in Polen und anderswo
    • rückblick – europäischer grenzalltag im zeichen von corona
    • Boarisch, Bretonisch, Stettinerisch?
    • Karneval in europa
    • Solidarität und Spendenaktionen in Europa
    • DIE “Belle Époque” VON STETTIN UND DIE Reichsgründung von 1871
    • Altglas & wilde Müllhalden – Europas Verhältnis zur Natur
    • Wesołych Weihnachten | Frohe Świąt!
    • Szczeciner Whisky & europäische Trinkkulturen
    • Trambahnen, Masken & Donut-Kitsch
    • Wo schlägt das Herz von Szczecin?
    • Stettiner Musikleben – von HipHop, Klassik und Jazz der Weltklasse!
    • Citius – altius – fortius: Stettiner_Szczeciński SPORT
    • 30 Jahre Wiedervereinigung – Neustart und Versöhnung zwischen Deutschen und Polen
    • Szczecin goes underground
    • au revoir sommerferien – europäischer schulalltag im schatten der Pandemie
    • Sommerurlaub vor Ort – touristische Angebote in Szczecin
    • Gibt es grenzenlosen Humor?
    • Milchbar & Digitalisierung
    • Szczecin – die Grenzmetropole an der Ostsee?
    • Wir und die Stettiner Kranosaurier
    • Zungenbrecher, Kreisverkehr und Orion
    • Pendeln & Parks
    • Grenze dicht – corona-alltag in szczecin
    • Stadtjubiläum & Stettiner Kulturangebote online
    • Stettins Geschichte, Rehe und Grenzproteste
    • Bethanien, George & Hessel

Blog

auch bei:

Unsere neuesten Folgen

  • Stettiner Berlinerin
    27/02/2023

  • Villa Bellissima
    30/01/2023

Polityka prywatności

  • Idee
  • Über uns
  • po polsku
  • Kontakt
  • polityka prywatności
  • Blog
  • Podcasts
  • Facebook
  • Instagram

© 2023 Stettinum . Alle Rechte vorbehalten.

Thema von Anders Norén.